Kurz mit mir nach Schweden reisen – Hej Sweden!
Typisch schwedisch, ein Klassiker und Standardware in jedem schwedischen Café: die schwedischen Schoko-Kokos-Kugeln Chokladbollar. Lecker schokoladig und superleicht zuzubereiten. Hier ein wenig abgewandelt, ohne Kaffee/Espresso – im Original-Rezept ist meist Espresso oder Kaffee enthalten.
Zutaten für ca. 25-30 Kugeln
- 125 g Butter (Zimmertemperatur)
- 160 g zarte Haferflocken – kurz im Blitzhacker zerkleinern
- 70 g Puderzucker
- 1 TL Vanillezucker (am besten selbstgemacht)
- 40 g Kakao (ungesüßt)
- 40 g Nougatmasse – im Wasserbad schmelzen
- 3 EL Milch
- Deko: Kokosraspeln alternativ gehackte Pistazien
Zubereitung
Die weiche Butter mit Puderzucker und Vanillezucker verrühren. Die Haferflocken und Kakao hinzufügen und verrühren. Nougat und Milch hinzufügen und unterrühren. Den fertigen Teig für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen – dann lassen sie sich später besser formen. Anschließend herausnehmen und aus dem Teig kleine Kugeln formen. Die Kokosflocken oder gehackten Pistazienkerne auf einen Teller geben und die Kugeln darin wälzen. Fertig!
Aufbewahrung im Kühlschrank! Kurz vor dem Verzehr rausnehmen.
låt det smaka dig !
Typisch Schweden! Schlemmen wie die Schweden – das aktuelle Thema von Zorra’s Kochtopf Blogevent und der Gastgeberin Tina von Küchenmomente. Mehr dazu hier: https://www.kochtopf.me/blog-event-cxlix-typisch-schweden
Gesucht werden einfache, unkomplizierte schwedische Rezepte – da dürfen die Schokokugeln nicht fehlen.
Gefällt mir viiiiel besser als Hackbällchen 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
.. und vor allem sind sie schneller gemacht 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hey Ursula,
vielen Dank für das tolle Rezept. Diese Variante der Chokladbullar kannte ich noch gar nicht, werde ich aber auf jeden Fall ausprobieren.
Liebe Grüße
Tina
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Tina, das freut mich sehr, dass ich dich mit einer neuen Variante überraschen konnte 🙂
Viele Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Ursula, richtig tolles Rezept! Da erinnere ich mich gleich an meinen letzten Schwedenbesuch und die ganzen Leckerein die es da gab ❤ Liebe Grüße, Rosi
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Rosi, ich freue mich,dass dir mein Rezept gefällt. Danke Dir. Und das ich damit deine schönen Urlaubserinnerungen hervorrufen konnte – freut mich noch mehr:-) Liebe Grüße 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genau mein Geschmack… 😊😊😊
Lieben Gruß, Ewald
Gefällt mirGefällt 1 Person
Treffer! Das freut mich! Viele Grüße:-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das sieht ja lecker aus und liest sich auch so. Danke fürs Rezept!
Liebe Grüße von Hanne
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Hanne, gerne! Freut mich sehr, dass dir mein Rezept gefällt 🙂 Viele Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Blog-Event CXLIX – Typisch Schweden – Zusammenfassung – 1x umrühren bitte aka kochtopf
So eine Kugel oder auch zwei hätte ich jetzt gerne zum Nachmittagskaffee. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
.. könnte ich dir sogar was „schicken“ .. habe gerade gestern einn neue Ladung gemacht 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Looks delicious!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Yum! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wow! They look so good! Thank you for sharing the recipe and amazing photos!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thank you! I’m glad you liked the recipe and the photo😍
Gefällt mirGefällt 2 Personen