Frühlingsbote Loewenzahn: Unkraut oder Heilpflanze?
Im Frühjahr ist er nicht zu übersehen: auf dem Markt, beim Streifzug durch den Garten und auf jeder Wiese ist er zu finden.
Die einen halten Löwenzahn für ein lästiges Unkraut, die anderen benutzen ihn in der Küche für einen leckeren Salat oder schätzen ihn für seine heilende Wirkung – in der Naturheilkunde unterstützt Löwenzahn die Funktionen von Leber, Galle und Niere. Der Name „Bettpisser“ (aus dem Französischen für „pissenlit“) weist auf seine harntreibende Eigenschaft hin. Löwenzahn gehört zu den essbaren Wildkräutern. Die jungen Blätter enthalten weniger Bitterstoffe und können vielseitig eingesetzt werden.
Als Butterkönigin 2016 – mit meinem Kräuterbutter-Rezept räumte ich den 1. Platz ab – gibt es natürlich ein Butterrezept 🙂 Wer was Schokoladiges mag – ist hier richtig: Schoko-Erdbeer-Butter und Schoko-Butter.
ZUTATEN
- 100 g weiche Butter
- 10 Löwenzahnblüten
- 70 g Löwenzahnblätter, klein gehackt
- ½ Knoblauchzehe, fein gehackt
- Bio-Kräutersalz
- Pfeffer aus der Mühle
- 1 Prise Cayennepfeffer
- 2 EL Zitronensaft
ZUBEREITUNG
Die Löwenzahnblüten kurz unter fließendem Wasser waschen, trocken tupfen (am besten nur kurz ausschütteln) und den Blütenboden entfernen. 1 EL Butter in einer kleinen Pfanne auslassen und die Blüten darin kurz andünsten. Butter mit den Löwenzahnblüten und den kleingehackten Löwenzahnblättern vermischen. Knoblauch, Zitronensaft, Kräutersalz, Pfeffer und Cayennepfeffer dazu und alles gut vermischen. Fertig! Etwas Baguette dazu ….
Das Löwenzahnbutter-Rezept paßt gut zu dem Thema Frühling auf dem Teller, ein Blogevent von den Gastgeberinnen Zorra vom Kochtopf und Britta von Backmädchen 1967 – Danke euch Beiden für die frühlingshafte Idee!
Kenne ich noch nicht. Da ich Kräuterbutter liebe, werde ich das ausprobieren. Vielen Dank.
Gefällt mirGefällt 1 Person
gerne! Dann hast du jetzt ein leckeres neues Rezept! Wird dir bestimmt gefallen. Kannst ja berichten. Viele Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
Ich bin schon ganz gespannt, bin aber sicher das das lecker sein wird.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Yummy 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Muss ich unbedingt machen
Viele Grüße, Barbara Schneider
>
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bin gespannt wie dir die Butter schmeckt!!! Liebe Grüße !
Gefällt mirGefällt mir
Das ist ja eine tolle Idee und muss ich auch mal ausprobieren.
Meine Mutter erzählte mir immer von Löwenzahn als Spinatersatz, was ich mir auch nur schwer vorstellen kann.
Dankeschön für das Rezept und liebe Grüße von Hanne 🍀🌞
Gefällt mirGefällt 1 Person
Freut mich sehr, dass dir das Rezept gefällt. Viel Spaß beim Ausprobieren. Als Spinatersatz kenne ich Mangold? Lieben Gruß 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Früher als es weder das eine noch das andere gab, war es Löwenzahn und den gibt es ja immer, fast überall. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bisher habe ich immer gedacht das Löwenzahn Unkraut ist und wäre nie darauf gekommen daraus Butter zu machen und über den Bettpisser musste ich doch jetzt erst mal ordentlich schmunzeln. Vielen Dank für Dein Rezept und das du dabei bist.
Liebe Grüße
Britta
Gefällt mirGefällt 1 Person
… wieder was Neues gelernt 🙂 Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
Seems special and healthy!
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂 Thanks
Gefällt mirGefällt mir
This flavored butter sounds so good!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thanks 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Blog-Event CLI – Frühling auf dem Teller – Zusammenfassung – 1x umrühren bitte aka kochtopf
Looks good!
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂
Gefällt mirGefällt mir
Habe ich noch nie probiert, es gibt hier keinen Löwenzahn. Es gibt zwar eine Pflanze die kleiner ist und ähnlich ausschaut, trau mich aber nicht, die zu probieren… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es gibt ihn nicht überall und ist auch in manchen Gegenden nicht bekannt. Bei uns gibt es Löwenzahn überall, entweder im Garten, auf dem Feld oder auf dem Markt. Wenn Saison ist könnte ich mich an Löwenzahnsalat totessen… Wenn wieder Saison ist musst du vorbeikommen und probieren 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Interessantes Rezept, das ich gern mal ausprobieren möchte. Löwenzahn gibt es hier bei uns in Maine genauso reichlich wie in Deutschland.
Gefällt mirGefällt 1 Person
oh, das wusste ich nicht. Danke und dann viel Spaß beim Ausprobieren!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist eine ganz super Idee!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Freut mich sehr, dass dir das Rezept gefällt 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank für das super leckere Rezept! Ich liebe Kräuterbutter. LG
Gefällt mirGefällt 1 Person
sehr gerne! Freut mich, das es dir gefällt. Ich habe auch ein Kräuterbutter-Rezept, hier der Link dazu: https://coconutcucumber.com/2016/07/15/kraeuterbutter/
Ich glaube es war mein erstes Rezept auf dem Blog 🙂 LG
Gefällt mirGefällt mir