Mezze: Eingelegte Oliven – fruchtig, pikant mariniert

Antipasti, Tapas oder Vorspeisen auf orientalische Art

Eins vorneweg: Ich liebe Vorspeisen! Ein Tisch voller Köstlichkeiten, perfekt für einen geselligen Abend mit Freunden oder Familie. Mezze sind die orientalischen Tapas und die traditionellen Vorspeisen der orientalischen Küche. Die Klassiker sind Hummus, Falafel und Baba Ghanoush sind überall bekannt. Gefüllte Weinblätter und Oliven dürfen auf keinen Fall fehlen. Heute gibt es selbst eingelegte Oliven à la Coconut & Cucumber. Ob mit oder ohne Kern ist egal. Es kommt auf die Sorte und den Geschmack der Oliven an. Schlendert über den Markt, probiert die Oliven und legt sie zuhause ein.

ZUTATEN

  • 150 g schwarze oder grüne Oliven
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 Knoblauchzehe
  • 20 g getrocknete Tomaten in Öl
  • ½ getrocknete rote Chilischote (ohne Kerne)
  • Getrocknete Kräuter (Petersilie, Thymian, Rosmarin)
  • 1 Lorbeerblatt
  • 5 – 6 EL Olivenöl
  • Salz + Pfeffer, frisch aus der Mühle

ZUBEREITUNG

Knoblauch schälen und mit den getrockneten Tomaten kurz pürieren. Die Chilischote zerkleinern und unterrühren. Dann die getrockneten Kräuter, das Lorbeerblatt, den Zitronensaft und das Olivenöl unterheben. Die Oliven dazu geben und alles gut vermischen. Mit Salz und frischem Pfeffer abschmecken. Am besten schmecken die Oliven, wenn man ihnen 2 Tage Zeit zum Ziehen gibt. Im Kühlschrank sind sie ca. 2 Wochen haltbar.

Heute kommen sie auf den Mezze-Tisch von Susan von Labsalliebe und Zorra vom Kochtopf. Sie reisen kulinarisch in den Orient und wünschen sich zum Blogevent MEZZE viele, viele Vorspeisen, viele kleine Teller und Schüsselchen und einen prall gefüllten Tisch und da darf der Klassiker, die eingelegten Oliven nicht fehlen.

13 Gedanken zu “Mezze: Eingelegte Oliven – fruchtig, pikant mariniert

  1. Pingback: Blog-Event CLV – Mezze – Zusammenfassung – 1x umrühren bitte aka kochtopf

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s