Rote Bete ON AIR!
Ich gebe offen zu – ich konnte Rote Bete nie leiden. Der etwas erdige Geschmack war mir einfach zu intensiv. Doch so geht es wohl vielen – sie wird entweder geliebt oder auch nicht. Dazwischen gibt es nichts. Mittlerweile liebe ich sie. Mit der richtigen Zu- und Verarbeitung ist sie echt lecker. Vakuumverpackt schmeckt sie nicht so gut.
Schreck, laß nach … wird manch eine(r) denken … schon wieder Rote Bete! Aber wenn die Rote Bete die Chance hat ins Radio zukommen – na dann los! SR 3 Reporterin Barbara Grech war zu Gast bei Coconut&Cucumber und wir haben 3 Rote Bete Gerichte zubereitet:
Rote Bete mit Mozzarella – Caprese, Rezept hier
Rote Bete Carpaccio mit Ziegenfrischekäse und Kürbiskernen, Rezept hier
Und last but not least eine Rote Bete Suppe mit Apfel & on top Gemüsechips!
Zu hören am Samstag, 07.01.2017, zwischen 11:20 und 11:40 Uhr auf SR 3 Saarlandwelle in der Sendung Bunte Funkminuten, ein Service-Magazin am Vormittag im Saarland. Hier wird auch u.a. gekocht, im Serviceteil “Kappes, Klöße, Kokosmilch“. Zu empfangen über Digitalradio 9A oder SR 3 Saarlandwelle Frequenz 95,5 MHz.
ZUTATEN für 4-6 Portionen
500 g Rote Bete
1-2 rote Zwiebeln (ca. 100 g), klein gehackt
1 Knoblauchzehe, klein gehackt
2 säuerliche Äpfel (ca. 200 g)
1 EL Butterschmalz oder Öl
250 – 300 ml Apfelsaft naturtrüb
250 ml Wasser
2 EL Bio-Gemüsebrühe (Würze)
130 ml Milch
1 EL Crème fraîche
1 Spritzer Zitronensaft
Salz, Pfeffer
Bio-Gemüsechips und etwas Crème fraîche zum Garnieren
ZUBEREITUNG
Die Rote Bete kochen, schälen und in grobe Stücke schneiden. Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in grobe Stücke schneiden.

Öl oder Schmalz im Topf erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch kurz anschwitzen, dann die Rote Bete und Äpfel zugeben und weitere 3 min mitdünsten. Apfelsaft, Wasser und die Gemüsebrühe zugeben und verrühren. Kurz aufkochen und dann ca. 15-20 min köcheln lassen bis die Rote Bete und die Äpfel gar sind. Die Suppe pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und 1 Spritzer Zitronensaft zugeben. Milch und 1 EL Crème fraîche zugeben und nochmals kurz aufkochen. Anschl. die Suppe durch ein Sieb schlagen (passieren), dann wird sie sehr cremig und fein.

Die Suppe ist auch schon vor dem Passieren genießbar 🙂 – nur etwas dickflüssiger.
Mit einem Klecks Crème fraîche und Gemüsechips servieren.

… selbst ausgelöffelt ist der leere Teller ein kleines farbenfrohes Kunstwerk:-)

Viele Grüße aus der Küche!
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...