*** Heimisches Superfood *** Dieses Brot ist von Natur aus Gluten frei, vegan und gesund! Mit nur 6 Zutaten ist es ratzfatz zusammengerührt und kommt ohne Hefe und Kneten aus. Was gibt es Besseres als eine frische und fluffige Scheibe Brot? Nur mit Butter oder Kräuterquark. Mmmmh! Mir schmeckt es frisch am besten und meist … Ratz Fatz Buchweizenfladen – Buchweizenbrot Gluten Frei & vegan weiterlesen
Backen
Schoko-Sesam-Cookies * Schokoladige Tahin Cookies * Tahini Plaetzchen
Cookie bringt neuen Schwung in die Weihnachtsbäckerei Wenn es um Cookies geht, lasse ich mich nicht 2 x bitten! Vor kurzem begegnete mir das Rezept Schoko-Sesam-Cookies mit einer Markierung der Redaktion LIVING AT HOME *Lieblingsrezept*. Und ich konnte nicht widerstehen! Ich habe es sicherlich schon einmal erwähnt: Ich mag Tahini sehr! Egal, ob zum Backen … Schoko-Sesam-Cookies * Schokoladige Tahin Cookies * Tahini Plaetzchen weiterlesen
Butterplaetzchen mit einem Hauch von Tonkabohne
Konkurrenz für das Spritzgebaeck? Weihnachten & eine Prise Tonkabohne Spritzgebäck war schon immer mein Lieblingsplätzchen und schmeckt für mich ganz einfach nach Kindheit, nach Heimat. Meine Mutter produzierte davon in der Adventszeit Unmengen - neben den vielen anderen Sorten! Ich durfte immer helfen und den Fleischwolf drehen. Wenn die Plätzchen fertig waren, wurden die Plätzchen … Butterplaetzchen mit einem Hauch von Tonkabohne weiterlesen
Tikvenik – Bulgarischer Kuerbisstrudel mit Walnuessen und Zimt
Traditionelle Bulgarische Küche: Süße Tradition mit Kürbis Einladungen nimmt man doch gerne an, oder ? Ich hatte das Vergnügen, an einem Internationalen Kochtreff teilzunehmen! Thema war Bulgarien und Albena brachte ihre bulgarische Familienrezepte mit: Tarator (kalte Gurkensuppe), Lozovi Sarmi (gefüllte Weinblätter), Hähnchen mit Weisskohl, Schopska Salat (Salat mit Schafskäse) und Tikvenik. Heute habe ich das … Tikvenik – Bulgarischer Kuerbisstrudel mit Walnuessen und Zimt weiterlesen
Pikante Blaetterteigstangen mit getrockneten Tomaten & Parmesan
Knusprig, herzhaftes Knabbergebäck aus Blätterteig Blätterteig - ob Vollkorn oder Dinkel - aus dem Kühlregal ist sowas von praktisch! Obwohl ich sonst kein Freund von Fertigprodukten bin – bei Blätterteig mache ich gerne eine Ausnahme. Wenn man auf die Schnelle etwas zaubern möchte, sind diese Blätterteigstangen genau richtig. Für die Zubereitung benötigt man nur wenige … Pikante Blaetterteigstangen mit getrockneten Tomaten & Parmesan weiterlesen
Herzhafte Scones – mit Zucchini, Chili, Cheddar und Kräutern
Very british & Teatime Normalerweise backe ich die klassischen Scones und dazu gibt es Clotted Cream und Erdbeermarmelade. Man schneidet die kleinen Köstlichkeiten auf und bestreicht sie damit. Lecker! Da fällt mir gerade auf, dass ich das Rezept noch gar nicht gepostet habe – wird nachgereicht. Teatime! Zorra vom Kochtopf lädt anlässlich ihres 15. Bloggeburtstags … Herzhafte Scones – mit Zucchini, Chili, Cheddar und Kräutern weiterlesen
Sesam-Kekse – Tahini-Plaetzchen nach Yotam Ottolenghi
Kulinarische Reise: Auf geht’s nach Israel Israel bietet nicht nur eine einzigartige Landschaft, sondern auch eine besonders vielfältige Küche, die von vielen Einflüssen geprägt ist. Israelisches Essen ist so beliebt wie nie – das zeigt auch Levante, der Food-Trend des Jahres 2018. Hier wurden klassisch arabische Rezepte neu interpretiert. Dieses Land muss man einfach kulinarisch … Sesam-Kekse – Tahini-Plaetzchen nach Yotam Ottolenghi weiterlesen
Der Klassiker: Zwetschgen-Blechkuchen
Vom Baum direkt aufs Blech Äpfel oder Zwetschgen? Eine schwere Entscheidung … Zwetschgenkuchen ist einer meiner Lieblingskuchen im Spätsommer! Ob als Zwetschgen-Streusel, Zwetschgen-Crumble, Versunkener Zwetschgenkuchen, Zwetschgen-Muffins, als Tarte mit oder ohne Hefe - einfach genial. Direkt gefolgt vom Apfelkuchen. Diese Variante des Zwetschgenkuchens stammt aus der Zeitschrift „Living at Home“ 08/2012. Hier wird dem Zwetschgengenuss … Der Klassiker: Zwetschgen-Blechkuchen weiterlesen
Rüblikuchen à la Tante Janny * Carrot Cake
*** Super-saftiger Möhrenkuchen ohne Mehl *** Er sollte auf keinem Osterbrunch-Buffet fehlen - der Möhrenkuchen! Ein Klassiker und ein beliebtes Ganzjahresrezept - nicht nur zur Osterzeit. Für mich eine schöne Erinnerung an die Kindheit! Wenn man Tante Janny besucht hat, gab es immer Möhrenkuchen – das ganze Jahr über. ZUTATEN 250 g Möhren 125 g … Rüblikuchen à la Tante Janny * Carrot Cake weiterlesen
Apfel-Vanille-Kuchen – der Superkuchen!
Scheibchenweise im Apfelglück Auf dieses Rezept bin ich letztes Jahr gestoßen und es hat mir sofort gefallen: Niedriges Kalorienkonto … viel Frucht … wenig Teig …! Mélanie Martin stellt in ihrem kleinen Backbuch verschiedenste Varianten des "Superkuchens" mit 90% Frucht und 10% Teig vor. Heute gibt es den Apfel-Vanille-Kuchen: die Äpfel werden in feine Scheiben … Apfel-Vanille-Kuchen – der Superkuchen! weiterlesen