Vom Baum direkt aufs Blech
Äpfel oder Zwetschgen? Eine schwere Entscheidung … Zwetschgenkuchen ist einer meiner Lieblingskuchen im Spätsommer! Ob als Zwetschgen-Streusel, Zwetschgen-Crumble, Versunkener Zwetschgenkuchen, Zwetschgen-Muffins, als Tarte mit oder ohne Hefe – einfach genial. Direkt gefolgt vom Apfelkuchen.
Diese Variante des Zwetschgenkuchens stammt aus der Zeitschrift „Living at Home“ 08/2012. Hier wird dem Zwetschgengenuss noch eins draufgesetzt: auf den Teig kommt noch eine Schicht Zwetschgenmus… Mmmh …wie im Zwetschgenrausch!
Zutaten für 16 Stücke
375 g Mehl
125 ml Milch
1/2 Würfel Hefe
90 g Zucker
130 g Butter
1 Ei (Kl. M)
Salz
2 kg Zwetschgen
150 g Zwetschgenmus
1 TL gemahlener Zimt
außerdem: kleines Blech à 40 x 34 cm
Das Originalrezept enthält noch ein TL Kardamom im Teig!
Zubereitung
Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde hineindrücken. Milch lauwarm erhitzen. Hefe in die Mehlmulde bröckeln, mit 50 ml Milch, 1 TL Zucker und etwas Mehl vom Rand verrühren. Abgedeckt an einem warmen Ort ca. 15 Minuten gehen lassen.
Rest Milch, 65 g Zucker, 60 g Butter, Ei und 1 große Prise Salz zum Vorteig geben. Erst mit den Knethaken, dann mit den Händen zu einem glatten Teig kneten. Abgedeckt ca. 45 Minuten auf doppelte Größe gehen lassen.
Inzwischen Zwetschgen oben und unten mit einem Messer kreuzförmig ein- und an einer Längsseite aufschneiden. Zwetschgen entsteinen und von innen die Verlängerung der Kreuzschnitte leicht einschneiden, sodass die Früchte auffächern.
Ofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen. Blech ausbuttern. Teig kurz durchkneten, auf wenig Mehl in Blechgröße ausrollen und darauflegen. Mit Mus bestreichen und mit Zwetschgen dachziegelartig belegen. Zimt mit 1 EL Zucker mischen und über die Zwetschgen streuen. Rest Butterflöckchen darauf verteilen. Auf unterster Schiene ca. 30 Minuten backen.
Laßt es euch schmecken:-) Aber bitte mit Sahne …
Hmmm … lecker, aber bitte mit Sahne.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja klar 🙂 Sahne muss sein!!!!
Gefällt mirGefällt mir
Mann oh Mann, den habe ich schon lange nicht mehr gegessen und gebacken. Und natürlich mit Sahne. Schöner Hinweis!
Liebe Grüße Juergen
Gefällt mirGefällt 2 Personen
ja, dann wird es aber Zeit 🙂 Viele Grüße!!!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Geht wirklich immer 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das stimmt 😍
Gefällt mirGefällt mir
irresistible!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Yes, it is 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich hol´ schon mal die Sahne 🤣🤣 !
G. l. G. Jochen
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Gute Idee, Danke!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich liebe Zwetschgen- und Pflaumenkuchen in allen Varianten… 😂😂😂
Natürlich mit viel frischer Sahne.
Lieben Gruß, Ewald
Gefällt mirGefällt 1 Person
.. ja, die Sahne darf nicht fehlen! Viele Grüße 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
auf keinen Fall… 😂😂😂. 🥇
Gefällt mirGefällt 1 Person
This looks delicious!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sieht sehr lecker aus!;-))
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lecker
Gefällt mirGefällt 1 Person
Damit werde ich verwöhnt, wenn ich meinen Vater in Deutschland besuche, denn er hat sich zum Superbäcker von Hefekuchen entwickelt. Ich kann es kaum abwarten… 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
.. Vorfreude ist die beste Freude 😍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du hast Recht! 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Looks delicious!
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Zwetschgenkuchen vom Blech mit Quark-Öl-Teig | Coconut & Cucumber Lieblingsrezepte