+++ Holler – die Waldfee: da ist er wieder der Holunder! +++
Es ist wieder Zeit für selbstgemachten Holunderblütensirup. Jetzt sieht man die duftenden Holunderbüsche überall am Waldrand.
Mit Wasser oder Sprudel aufgefüllt, erhält man eine sommerliche Schorle – ein idealer Durstlöscher und ein leckeres Erfrischungsgetränk. Mit Crémant oder einem trockenen Sekt aufgegossen – einen köstlichen Aperitif. Und für einen „Hugo“ ist er DIE Zutat – ohne ihn läuft hier gar nichts! Der Sirup ist lange haltbar – ungeöffnet, kühl und dunkel gelagert oder im Kühlschrank – etwa bis zur nächsten Holundersaison. Ein selbstgemachter Holunderblütensirup eignet sich super als kleines Geschenk oder Mitbringsel.
Tipp: Pflückt die Holunderblüten unbedingt am selben Tag und bei Sonnenschein (dann sind sie am aromatischsten), an dem der Sirup zubereitet werden soll.
ZUTATEN für ca. 2,5 l
2 l Wasser
1 kg Zucker
35 große, voll aufgeblühte Holunderblüten
20 g Zitronensäure
2 große Biozitronen
ZUBEREITUNG
Die Holunderblüten gut ausschütteln (nicht waschen, sonst geht das Aroma verloren) und die Blüten von Hand oder mit einer Schere ablösen – möglichst viel von den grünen Stielen abschneiden.
Wasser und Zucker in einen großen hohen Topf geben und unter Rühren zum Kochen bringen, bis sich der Zucker gelöst hat. In der Zwischenzeit die Zitronen heiß abwaschen und trocken reiben. Die Zitronen halbieren und auspressen, die Schalen aufbewahren. Den Zitronensaft in die Wasser-/Zuckerlösung geben und gut verrühren. Anschließend abkühlen lassen. Die Zitronen in dünne Scheiben schneiden und mit den Blütendolden dazugeben. Gut verrühren. Mit einem Küchentuch den Topf abdecken und für 2 Tage an einen sonnigen Platz stellen und durchziehen lassen. Täglich 1 – 2 x umrühren. Ein großes Sieb mit einem sauberen Passiertuch oder einer Baumwollwindel auslegen und in einen großen Topf hängen. Den Sud mit den Blüten und Zitronenscheiben abseihen, den restlichen Sud zum Kochen bringen, die Zitronensäure zugeben und für ca. 5 min sprudelnd kochen lassen. Anschließend in heiß ausgespülte Flaschen abfüllen und sofort verschließen.
Das sieht sehr verführerisch aus 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ganz herzlichen Dank😊 Holunderblütensirup verführt auch zu sehr vielen Drinks!
Gefällt mirGefällt mir
Mein absolutes Lieblingsgetränk im Sommer! ❤️
Ist bei uns auch gerade fertig geworden.
Und Holunderblütengelee haben wir auch gleich noch gemacht.
Liebe Grüße
Mona
Gefällt mirGefällt 1 Person
.. gute Idee! Gelee fehlt noch in unserer Sammlung! Liebe Grüsse ☺
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Schöne Fotos und blaum! Der Sirup sieht gut aus! (Ich lerne Deutsch, aber es ist schwer!!)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das freut mich sehr, vielen Dank!!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Bitte sehr!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thanks for sharing the recipe! Beautiful photos 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thank you so much!
Gefällt mirGefällt mir
A shame I can’t make this, I’m sure the aroma in the kitchen while cooking was amazing. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Yes it is! You have to try it!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe immer Holunderblütensirup da. Aber meistens nu um einen Hugo zu mischen 😀
Aber selber gemacht habe ich ihn noch nie. Das ist ja spannend und klingt auch super einfach. Das muss ich ausprobieren
Liebe Grüße Anni von http://hydrogenperoxid.net
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Anni, das sollst du unbedingt ausprobieren! Ist schnell gemacht und schmeckt viel besser!!! Viele Grüße 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Holunderblütensirup ist ein Muss in jedem Sommer. Bei uns im Norden dauert es aber noch ein bisschen, bis die Blüten voll erblüht sind. Tolle Bilder! LG Undine
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja!!! Liebe Undine, da bin ich ganz auf deiner Seite. Dann hast du das Blütensammeln noch vor dir! Viele Grüße und Danke für das Foto-Kompliment:-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Beim Ernten sollten man aufpassen: eben habe ich einmal in den Holunderbusch gegriffen, vier Dolden abgeschnitten und schon hatte ich mehrere kleine Zecken über mich krabbeln. Ich hoffe, ich habe sie alle erwischt, nicht dass sich doch eine festbeisst. Die haben wohl auch gerade Hochsaison, die Biester.
Gefällt mirGefällt mir
Beim Ernten sollte man aufpassen: eben habe ich einmal in den Holunderbusch gegriffen, vier Dolden abgeschnitten und schon hatte ich mehrere kleine Zecken über mich krabbeln. Ich hoffe, ich habe sie alle erwischt, nicht dass sich doch eine festbeisst. Die haben wohl auch gerade Hochsaison, die Biester.
Gefällt mirGefällt mir
🖒Ich liebe diesen Sirup, ein tolles Rezept.
Liebe Pfingstgrüße unbekannterweise
Annemarie
P.S: Ich zweige vom Zucker immer 1 – 2 Kaffeelöffel ab u karamelisiere ihn…ergibt eine etwas intensivere Farbe u einen unvergleichlichen Geschmack.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir liebe Annemarie! Mit dem karamellisierten Zucker ist eine gute Idee, das werde beim nächsten Mal ausprobieren! Viele Grüße:-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Delicious
Gefällt mirGefällt mir
Wow! Stunning food photography. ❤
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thank you for the compliment 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: VIRGIN HUGO alias Hugo alkoholfrei – Coconut & Cucumber – Lieblingsrezepte
Pingback: Fliederbeeren-Mousse alias Holunderbeeren-Mousse mit buntem Beerenmix – Coconut & Cucumber – Lieblingsrezepte