Ein Mitbringsel aus Irland: Kartoffelpüree mit Kohl und mit Butter verfeinert. Ein typisches Gericht aus Irland mit Suchtpotenzial, einmal dort gegessen und sofort nach dem Rezept gefragt. Et voilà – hier ist es!
ZUTATEN
500 g Kartoffeln
700 g Wirsing klein geschnitten (ohne Strunk)
1 große Zwiebel
1 Knoblauchzehe
130 g Butter
0,25 l lauwarme Milch
Salz
Frischen Pfeffer
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
2 Stiele glatte Petersilie
ZUBEREITUNG
Wirsing waschen, putzen und klein schneiden. Kartoffeln schälen und halbieren, dann die Zwiebel, den Knoblauch und den Wirsing klein schneiden. Alles in einem Topf schichten: erst die Kartoffeln, mit etwas Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Dann den Wirsing und die Zwiebel dazugeben. Mit Wasser bedecken und den Deckel schließen. Kurz aufkochen lassen und ca. 20 Minuten köcheln lassen – solange, bis die Kartoffeln gar sind. Dann das Wasser abgießen. Alles stampfen (es sollte noch stückig sein), die Milch zugeben und ¾ der Butter dazugeben. Die Kartoffel-Kohl-Masse in eine Schüssel geben. Mit einem Löffel eine Vertiefung in die Mitte drücken. Die restliche zerlassene Butter in die Vertiefung geben und sofort servieren. Traditionell wird Colcannon zu Speck serviert, schmeckt aber auch köstlich zu Fisch, als Grillbeilage oder als vegetarisches Hauptgericht.
Und: Colcannon ist in Irland ein traditionelles Halloween-Gericht!