Ein Mitbringsel aus Irland: Kartoffelpüree mit Kohl und mit Butter verfeinert. Ein typisches Gericht aus Irland mit Suchtpotenzial, einmal dort gegessen und sofort nach dem Rezept gefragt. Et voilà – hier ist es!
ZUTATEN
500 g Kartoffeln
700 g Wirsing klein geschnitten (ohne Strunk)
1 große Zwiebel
1 Knoblauchzehe
130 g Butter
0,25 l lauwarme Milch
Salz
Frischen Pfeffer
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
2 Stiele glatte Petersilie
ZUBEREITUNG
Wirsing waschen, putzen und klein schneiden. Kartoffeln schälen und halbieren, dann die Zwiebel, den Knoblauch und den Wirsing klein schneiden. Alles in einem Topf schichten: erst die Kartoffeln, mit etwas Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Dann den Wirsing und die Zwiebel dazugeben. Mit Wasser bedecken und den Deckel schließen. Kurz aufkochen lassen und ca. 20 Minuten köcheln lassen – solange, bis die Kartoffeln gar sind. Dann das Wasser abgießen. Alles stampfen (es sollte noch stückig sein), die Milch zugeben und ¾ der Butter dazugeben. Die Kartoffel-Kohl-Masse in eine Schüssel geben. Mit einem Löffel eine Vertiefung in die Mitte drücken. Die restliche zerlassene Butter in die Vertiefung geben und sofort servieren. Traditionell wird Colcannon zu Speck serviert, schmeckt aber auch köstlich zu Fisch, als Grillbeilage oder als vegetarisches Hauptgericht.
Und: Colcannon ist in Irland ein traditionelles Halloween-Gericht!
Classic recipe, yet a delicious one. Es sieht sehr lecker aus!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke:-)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich habe eine Variante davon mit Spitzkohl gekocht, das kann ich auch sehr empfehlen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
ja klar, schmeckt auch sehr gut. Funtioniert eigentlich mit allen Kohlsorten – am besten schmeckt mir Colcannon mit Wirsing:-)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich kenne Wirsing eigentlich nur aus Deutschland. Interessanterweise haben wir immer Kartoffeln dazu gegessen, aber nicht in einer Speise kombiniert. Diese Kombination hört sich lecker an, werde ich mal probieren!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Bin mal gespannt wie dir das Rezept gefällt !
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Am Samstag habe ich den frischen Wirsing vom Markt nicht mitgenommen. Jetzt ärgere ich mich, weil du ein so schönes Rezept dazu hast! Dann eben nächste Woche 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
.. na, dann kannst du dich ja auf das kommende Wochenende freuen und beim Marktrundgang den Wirsing mitnehmen 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Pingback: Was tun mit Wirsing? – Stadtbauernhof Saarbrücken
Must be delicious
Gefällt mirGefällt 1 Person
☺Yes!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Irisches Dingsda – Rosen kocht!
Bin Irland-Fan!!!
Auch Dir wünsche ich nun mit Herzlichkeit ein wunderschönes
erstes Adventswochenende
und sende lebkuchenfeine Grüße, Heidrun
::: https://happy-hour-with-picts.blogspot.de :::
Gefällt mirGefällt 1 Person
dir auch einen schönen ersten Advent und herzliche Grüße, Urs.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das hab ich mir gleich mal auf die Lesezeichen gelegt.
Klingt so! lecker.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh, das freut mich aber! Es ist aber auch richtig lecker:-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gerade zum xten Mal in diesem Winter gekocht – aber du hattest ja oben gewarnt: „mit Suchtpotenzial“. Oh ja… 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Willkommen im Club der Colcannon-Süchtigen… ☺
Gefällt mirGefällt 1 Person