Kulinarische Reise: Auf geht’s nach Israel
Israel bietet nicht nur eine einzigartige Landschaft, sondern auch eine besonders vielfältige Küche, die von vielen Einflüssen geprägt ist. Israelisches Essen ist so beliebt wie nie – das zeigt auch Levante, der Food-Trend des Jahres 2018. Hier wurden klassisch arabische Rezepte neu interpretiert. Dieses Land muss man einfach kulinarisch entdecken: Hummus, Falafel, Shakshuka, Mezze – die orientalischen Tapas und jede Menge Sesam… Ich mag die Mezze sehr: viele, kleine Vorspeisen wie Baba Ghanoush, Tabouleh, Oliven, Pita oder Fladenbrot, Hummus, etc. (die Liste is endlos lang) kommen auf den Tisch. Alle Gäste sitzen zusammen und auf dem Tisch steht eine bunte Ansammlung von Vorspeisen.
Heute gibt es die leckeren Tahini-Kekse nach Yotam Ottolenghi aus seinem tollen Kochbuch „Jerusalem“. Ich backe sie immer wieder gerne. Sie sind schnell gezaubert und ebenso schnell verputzt 🙂 Die Sesampaste „Tahini“ habe ich immer zuhause und ist jederzeit zu den verschiedensten Einsätzen bereit: Hummus – in den verschiedensten Varianten, zum Backen oder Kochen.
ZUTATEN – für ca. 16 Plätzchen (am besten gleich die die doppelte Menge backen 🙂 )
- 65 g Zucker
- 75 g weiche Butter
- 55 g Tahinipaste/Sesampaste
- 1 EL Vanillezucker
- 10 g Sahne
- 130 g Mehl
- 1/2 – 1 TL Zimt
ZUBEREITUNG
Zunächst den Backofen auf 200° C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Alle Zutaten bis auf das Mehl und den Zimt zu einer cremigen Masse rühren. Dann das Mehl dazu geben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Aus dem Teig 16 kleine Kugeln formen, auf das Backblech setzen und leicht mit einer Gabel eindrücken. Jeden Keks mit ein wenig Zimt bestreuen. Tipp: ich streue den Zimt erst nach dem Backen drauf. Aber probiert es aus, wie es euch am besten gefällt.
Im vorgeheizten Backofen ca. 15 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Etwas abkühlen lassen und schon sind sie servierbereit.
Israel ist in diesem Monat das Ziel der kulinarischen Weltreise, die Volker mampft organisiert hat – vielen Dank dafür. Er möchte nicht alleine reisen und sucht Reisebegleitung. Bei dem Thema Israel begleite ich ihn sehr gerne. Meine erste große Reise brachte mich vor vielen Jahren nach Israel. Diese Reise hat mich fasziniert. Sie ist mir noch immer einzigartig in Erinnerung geblieben und hat mich immer wieder zurückkehren lassen. Israel – ein Land voller Gegensätze, eine Reise zwischen Meer, historischen und biblischen Stätten, der quirligen Weltmetropole Tel Aviv, dem geschichtsträchtigen Jerusalem (hier begegnen sich viele Kulturen der Antike und Moderne), dem Toten Meer und der außergewöhnlichen Wüste Negev!
Die Rezepte der Mitreisenden, eine komplette Zusammenfassung der Israel-Reise gibt es ab dem 25. juni 2019 bei Volker mampft:
Küchenlatein: geröstete Auberginensuppe mit Ziegenfrischkäse
Britta von Backmaedchen 1967: Challah-jüdisches Zopfbrot
Tina von Küchenmomente: Babka mit Schoko-Nuss-Füllung nach Ottolenghi und Rugelach mit Aprikosen-Nuss-Füllung
Simone von Zimtkringel: Gebackene Süßkartoffeln, Feigen und Ziegenkäse
Chili und Ciabatta: Kubaneh – jemenitisch-jüdisches Sabbat-Brot
Brittas Kochbuch: Freekeh-Salat mit Frühlingsgemüse und Vegetarisch gefüllte Kibbeh
kohlenpottgourmet: Malabi mit Erdbeeren und Pistazien
Ronald von Fränkische Tapas: Hummus
Susanne von magentratzerl: Lazania
Michelle von The Road Most Traveled: Mandelkekse aus Israel
Christian von SavoryLens: Sabich – Streetfood aus Israel
Simone von zimtkringel: gefüllte Paprika nach Erika und Ruth
Sylvia von Brotwein: Shawarma und Pita Brot – Fladenbrot Taschen zum Füllen
Volker von volkermampft: Aubergine mit Chermoula, Bulgur und Joghurt
Ronald von Fränkische Tapas: Israelische Gewürznüsse
Pingback: Geröstete Auberginensuppe mit Ziegenfrischkäse - kuechenlatein.com
Heute ist es hier ein wenig zu warm, um den Backofen anzuwerfen, aber wenn es kühler wird, werden die sicherlich einmal ausprobiert
LikeGefällt 1 Person
kann ich verstehen 🙂 Aber es wird bestimmt irgendwann wieder kühler 🙂 Es lohnt sich sie nachzubacken!
LikeLike
Pingback: Rugelach mit Aprikosen-Nuss-Füllung | Küchenmomente
Pingback: Babka mit Schoko-Nuss-Füllung (nach Ottolenghi) | Küchenmomente
Pingback: Kubaneh – jemenitisch-jüdisches Sabbat-Brot – Chili und Ciabatta
Pingback: Shawarma „Meatmarket“ mit israelischem Salat – Chili und Ciabatta
Pingback: Kubaneh auf traditionelle Art gebacken – Chili und Ciabatta
Die Kekse haben mich aus dem Buch auch schon förmlich angeschrien: „Back uns“!
Deshalb freue ich mich sehr, dass du dich für das Rezept entschieden hast. Sobald die Gelegenheit günstig und das Wetter etwas backfreundlicher ist, werden die Kekse gebacken 🙂 .
Liebe Grüße
Tina
LikeGefällt 1 Person
Liebe Tina, das Buch ist einfach toll und du bist ja auch fündig geworden! Da hat man echt die Qual der Wahl …
Die backfreundlichere Zeit kommt noch 🙂
Sonnige Grüße, Urs
LikeLike
Auch ich finde, das einem Israel die Rezeptwahl einfach macht! Ich habe schon Kuchen mit Tahini gemacht, jetzt stehen auch diese Kekse auf der Liste!
LikeLike
.. oj ja, Kuchen ist auch gut. Da muss ich mal einen blick in deinen Blog werfen.-)
LikeLike
Pingback: Die kulinarische Weltreise: Mandelkekse aus Israel – The Road Most Traveled
Pingback: Lazania – magentratzerl.de
Pingback: Malabi mit Erdbeeren und Pistazien -
Pingback: Lammkebab auf der Zimtstange mit Minz-Tahini-Sauce und Pitah | Mein wunderbares Chaos
Pingback: 34 tolle israelische Rezepte – die kulinarische Weltreise hält in Israsel | volkermampft
Ich liebe Kekse, ich würde jetzt so gerne einen oder zwei davon vernaschen die sehen einfach zum reinbeissen aus.
LG Britta
LikeGefällt 1 Person
ich auch !!! Sie sind alle weg… 🙂
Liebe Grüße!
LikeLike
Wieder ein sehr leckerer Grund, sich auf kühlere Temperaturen zu freuen ! Ich glaube, ich werde Zimt dann auch erst nach dem Backen drauf streuen- tolle Idee !
Lieben Gruß
Stephie
LikeGefällt 1 Person
Ich mische mittlerweile etwas Zimt mit Puderzucker und streue es am Schluß darüber!
LikeLike
Pingback: Lammkebab auf der Zimtstange | Mein wunderbares Chaos
Pingback: Schoko-Sesam-Cookies * Schokoladige Tahin Cookies * Tahini Plaetzchen – Coconut & Cucumber – Lieblingsrezepte