Rhabarber ein Obst oder Gemüse?
Rhabarber ist eine Gemüsesorte, einfach gesagt ein sehr aromatisches Blattstielgemüse und schmeckt je nach Sorte (leicht) säuerlich und erfrischend.
Im April beginnt die Rhabarbersaison und nach dem Johannistag am 24. Juni geht sie zu Ende.
Dieser Rhabarberkuchen ist ein gern gesehener Gast bei uns: traumhaft saftig mit aufrecht stehendem Rhabarber – ein Senkrechtstarter! Dazu passt selbstgemachte Vanillesauce oder Schlagsahne.
ZUTATEN
150 g Süßrahmbutter
140 g feiner Zucker
3 Eier
1 Prise Salz
150 g Mehl
50 g Stärkemehl
2 TL Backpulver
1 kg Rhabarber, in 5 cm lange Stücke geschnitten
30 g feiner Zucker
etwas Puderzucker
ZUBEREITUNG
Den Backofen auf 180° C vorheizen. Die Butter schaumig rühren. Zucker und Eier nach und nach abwechselnd dazugeben und zu einer lockeren Schaummasse rühren. Eine Prise Salz dazugeben. Das mit Backpulver vermischte Mehl sieben und zügig einarbeiten, so dass ein weicher Teig entsteht, der breit und schwer vom Löffel fällt.
Teig in die gefettete Springform füllen. Die Rhabarberstückchen senkrecht dicht an dicht in den Teig stecken. Etwas Zucker darüber streuen. Circa 50-60 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen in den Teig stechen. Erst wenn es absolut trocken bleibt, ist der Kuchen gar. Den Kuchen nach dem Backen circa 5 Minuten abkühlen lassen und erst dann vorsichtig vom Rand lösen. Wenn er ausgekühlt ist, mit Puderzucker bestreuen.
Dazu passt selbstgemachte Vanillesauce oder Schlagsahne.
Etwas abgewandelt nach einem Rezept von Elke Maria Koßmann aus 2013, ZDF Drehscheibe. Mehr zu EMK: http://emk-gaestetafel.de/