*** Heimisches Superfood ***
Dieses Brot ist von Natur aus Gluten frei, vegan und gesund! Mit nur 6 Zutaten ist es ratzfatz zusammengerührt und kommt ohne Hefe und Kneten aus. Was gibt es Besseres als eine frische und fluffige Scheibe Brot? Nur mit Butter oder Kräuterquark. Mmmmh! Mir schmeckt es frisch am besten und meist überlebt es auch den Tag nicht.
Buchweizen: schmeckt wie Getreide – ist aber keines! Es ist eine alte Nutz- und Heilpflanze aus der Familie der Knöterichgewächse und somit auch frei von Gluten und Weizenlektinen. Nahe Verwandte sind Rhabarber und Sauerampfer. Buchweizenmehl ist etwas dunkel und hat einem nussigen, fein würzigen Geschmack. Mein Lieblings-Buchweizenmehl kommt direkt aus unserer Nachbarregion Luxemburg, das „Ourdaller“-Silberbuchweizenmehl mit einem sehr milden nussigen Geschmack.
Es gibt verschiedene Arten von Buchweizen und was er alles kann – hier weiß Modesta Bersin bestens Bescheid. Sie hat sich intensiv mit dem Buchweizen auseinandergesetzt und u.a. ein Buch mit Buchweizen als Hauptdarsteller geschrieben.
Ein weiteres Rezept mit Buchweizenmehl: mein Apfelkuchen vom Blech mit Buchweizenmehl.
Und nun zu dem Ratz Fatz-Rezept:
ZUTATEN
- 500 g Buchweizen
- 500 ml warmes Wasser
- 1/3 Würfel Hefe
- 1 TL Rohrohrzucker
- 2 TL Kräutersalz
- 2 EL Leinsamen geschrotet

ZUBEREITUNG
Den Buchweizen in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Vertiefung machen.
Hefe hineinbröseln, 1 TL Rohrohrzucker dazugeben, mit etwas warmen Wasser zu einem Vorteig verrühren und 10 Minuten gehen lassen.
Das Salz auf den Mehlkranz geben. Von der Mitte her mit einem Löffel, mit Zugabe des restlichen Wassers zu einem weichen Teig rühren. Der Teig ist wirklich sehr weich und fließt vom Löffel!!!!
Den Teig in eine flache Form füllen und ca. 30 Minuten gehen lassen. Gerade jetzt im Winter in der warmen Wohnung auch nicht länger als 30 min stehen lassen, sonst wird der Teig hart. Im vorgeheizten Ofen bei ca. 180 Grad 45 Minuten backen.

Nach einem Rezept von Modesta Bersin. Ich habe das Rezept geringfügig abgewandelt und nehme etwas mehr Kräutersalz und zusätzlich den geschroteten Leinsamen.

Das Buchweizenbrot passt super zum Blogevent „Brot aus der Form“ von Zorra Kochtopf me und Panasonic.
Ich nehme schon mal Platz – brauche nur noch die Butter 🤣🤣 !
G. l. G. Jochen
LikeGefällt 1 Person
… kommt sofort 😉
LikeLike
Wunderbar, ich habe hier auch irgendwo noch eine Packung Buchweizen. Ich hoffe sie ist noch gut! Danke fürs Mitmachen beim Event.
LikeGefällt 1 Person
Das paßt ja wunderbar 🙂 Viel Spaß beim Nachbacken!
LikeLike