Torta Crostata à la Paola!
Was wäre la dolce vita ohne dolci?
In Italien isst man gerne Kuchen zum Dessert. Z. B. eine Crostata. Crostata ist eine italienische Kuchenspezialität aus Mürbeteig. Klassischerweise wird sie mit Marmelade oder Ricotta gefüllt. Sie ist in Italien sehr beliebt, gibt es in zig Varianten und ist sehr schnell zubereitet. Dieses Rezept habe ich von einer Fahrradtour und kulinarischen Entdeckungsreise mitgebracht. Mit Freunden aus Berlin und Italien radelten wir durch die Emilia Romagna (Modena, Bologna, Parma, Ferrara.. ). Die Provinz Emilia-Romagna gilt als das Gourmetparadies Italiens. Hier gibt es die besten Schinken wie Parmaschinken, Culatello, Parmigiano, ausgereiften Balsamico, Pasta, und, und, und ….
Paola hatte damals auf der Radtour eine Crostata dabei und mittags gab es nach einem tollen Picknick ein Stück Crostata. Bellissimo! Seitdem gehört die Crostata zu einem meiner Lieblingsrezepte.
Ich backe die Crostata mit selbstgemachtem Zwetschgenmus, kennengelernt habe ich sie mit Aprikosenmarmelade. Letztendlich könnt ihr dafür aber die Sorte nehmen, die euch am besten schmeckt – aber sie sollte nicht zu süß sein.
ZUTATEN
300 g Butter
200 g Zucker
1 – 2 Eier (je nach Größe)
500 g Mehl
1 Prise Salz
500 – 600 g Zwetschgenmus oder Marmelade
> Klassischerweise gehört noch ein TL Zitronenabrieb in den Teig. Da ich es nicht mag, laß‘ ich es weg…
Für ein Riesenblech: 1 kg Mehl, 3 Eier, 600 g Butter, 400 g Zucker, 1 Prise Salz, 1 kg Zwetschgenmus/Marmelade
ZUBEREITUNG
Zuerst Zucker, Salz und Butter verrühren. Im 2. Schritt Mehl und Eier verrühren. Dann beides zusammenfügen. Den Teig in Klarsichtfolie verpacken und für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Backblech (ca. 30×40 cm) mit Backpapier auslegen. Etwas mehr als die Hälfte des Teiges dünn ausrollen und in das Backblech legen. Mus oder Marmelade darauf verteilen.
Den restlichen Teig ebenfalls ausrollen, mit einem Teigrädchen ca. 1,5 – 2 cm breite Streifen schneiden und die Crostata gitterartig mit den Streifen belegen.
Bei ca. 180° Ober- und Unterhitze – ca. 25-30 min backen.
.. einfach köstlich!
Ihr Lieben, genießt noch den schönen Sonntag. Bis bald!
Die schauen Klasse aus😋😋
LikeGefällt 1 Person
Danke Dir-:)
LikeLike