Spinatsuppe mit Kokosmilch, Knoblauchsrauke & Wachtelei

Oh, wie schön grün ist der Blattspinat. Das grüne Kraftgemüse mit Popeye-Effekt hat gerade Saison.

Er ist ein Frühlingsbote, der junge Spinat: sattes Grün, sehr aromatisch, kalorienarm und vielseitig einsetzbar: ob als Pastafüllung, in Aufläufen, Gemüse, in einer Quiche oder Tarte versteckt oder wie hier – als cremige Suppe und mit Kokosmilch verfeinert.

Direkt vom Stadtbauernhof in den Topf – frischer geht es nicht.  Eine leckere Gemüsesuppe, die nach 25 min zum Löffeln bereitsteht.

Feld mit Blattspinat Stadtbauernhof Saarbrücken DSC00223a.JPGFeld mit Blattspinat – Stadtbauernhof Saarbrücken

ZUTATEN für 2 – 4 Portionen

250 – 300 g Spinat (gewaschen und ohne Stiele)

2 Kartoffeln (150 g)

2 Schalotten

4-8 Wachteleier

120 ml Weißwein

150 ml Kokosmilch

450 ml Gemüsefond

2 EL Ghee

1 Prise frisch geriebene Muskatnuss

Einige Spritzer Zitronensaft

ca. 8 – 10 Knoblauchsrauke-Blättchen

Salz und Pfeffer

Einige Knoblauchsrauke-Blüten zum Dekorieren

Blattspinat DSC06239a.JPG

ZUBEREITUNG

Zunächst den Spinat waschen, die Stiele abschneiden und max. 1 min in kochendem Salzwasser blanchieren, abseihen und mit eiskaltem Wasser abschrecken. Den Spinat abtropfen lassen und das restliche Wasser mit der Hand auswringen.

Schalotten und Kartoffeln schälen und würfeln. Ghee in einem Topf zerlassen und die Schalotten darin glasig dünsten. Kartoffelwürfel zugeben und kurz mitdünsten. Mit Weißwein ablöschen und den Gemüsefond zugießen. Kurz aufkochen und zugedeckt bei  mittlerer Hitze 15 min köcheln lassen. Wenn die Kartoffeln weich sind, Kokosmilch und Spinat zugeben und weitere 3 bis 4 min bei schwacher Hitze köcheln lassen. In der Zwischenzeit die Wachteleier in kochendem Wasser ca. 3 min kochen. Anschließend in Eiswasser oder unter kaltem fließendem Wasser abschrecken. Zitronensaft, eine Prise Muskatnuss und die Blättchen der Knoblauchsrauke dazugeben und die Suppe pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit einem Wachtelei und einer Blüte der Knoblauchrauke servieren.

Et Voilà!

Spinatsuppe DSC05874a.JPG

6 Gedanken zu “Spinatsuppe mit Kokosmilch, Knoblauchsrauke & Wachtelei

  1. Knoblauchrauke muss einfach wieder bekannter werden. Sie gehört genauso „gefeiert“ wie Bärlauch. Außerdem kann man sie mit nichts verwechseln, sie ist also auch ein Kraut für Angsthasen. Das ist eine sehr tolle Art, sie zu verwenden, denn ich finde, Spinat und Knoblaucharoma harmonieren wunderbar.

    Gefällt 1 Person

  2. Pingback: Rezeptvorschläge für Spinat und Rukola – Stadtbauernhof Saarbrücken

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s