Endlich ist sie wieder da – die Erdbeerzeit! Eine Tarte im Beerenglück.
Viele frische Erdbeeren, Erdbeerpüree und ein wenig Tarte dazu! Was fruchtig-frisches für die Kaffeetafel, auch als Dessert geeignet mit einem cremigen Genuss bei nur 10% Fett! Schnell zubereitet. die meiste Zeit verbringt die Tarte im Backofen:-)
Wer mag, kann die Tarte auch mit frischen Himbeeren, Heidelbeeren oder einer Beerenmischung servieren.
ZUTATEN
500 g Sauerrahm 10%
250 g Speisequark 40%
2 TL Vanillezucker
100 g Zucker
4 große Eier
3 EL Weizengrieß
1 TL Maisstärke
750 g Erdbeeren, davon 250 g für das Erdbeerpüree
Erdbeerpüree
250 g Erdbeeren
2 EL Puderzucker
1 Spritzer Zitronensaft
—
Etwas Butter zum ausbuttern der Tarteform + 1 EL Semmelbrösel
Puderzucker und Erdbeeren zum Verzieren
ZUBEREITUNG
Den Ofen auf 170° C (Ober- + Unterhitze) vorheizen. Sauerrahm mit Quark gut verrühren. Zucker und Eier nach und nach dazugeben, verrühren und anschließend die restlichen Zutaten einarbeiten. Eine Tarteform (ca. 22 cm Durchmesser) ausbuttern und die Semmelbrösel in der Form verteilen. Die Sauerrahmmasse einfüllen und für ca. 50 min in den Backofen stellen. Nach ca. 40 min nachschauen und evtl. den Kuchen für die restliche Zeit mit Alufolie abdecken. Die Tarte im ausgeschalteten Ofen abkühlen lassen.
250 g Erdbeeren mit einem Spritzer Zitronensaft und 2 EL Puderzucker pürieren. Die restlichen Erdbeeren in Scheiben schneiden.
Zu dem Kuchen Erdbeerpüree und Erdbeeren servieren.
Könnte ich jetzt glatt zum Frühstück essen 🙂
LikeGefällt 2 Personen
.. hätten wir gestern was übrig gelassen, wäre das auch mein Frühstück gewesen:-)
LikeGefällt 2 Personen
Was zu vermuten war 😀
LikeGefällt 1 Person
Das könnte glatt mein Lieblingskuchen werden, ich liebe nämlich Sauerrahm und Erdbeeren ohnehin!
Du hast schöne Rezepte!
Ich grüße dich ganz herzlich, Brigitte
LikeGefällt 1 Person
Liebe Brigitte, dann ist die Tarte ja genau richtig für dich:-) Und Danke für deine liebe Worte. Es freut mich sehr, dass dir meine Rezepte gefallen:-) Viele Grüße!
LikeLike
Hört sich gut an, aber was ist eine Tarteform?
lieben Gruß
Ewald 😊
LikeGefällt 1 Person
Tarte- oder Quicheformen typisch französische Backformen mit gewelltem Rand und werden für süße Tartes oder herzhafte Quiches benutzt. Du kannst aber auch eine Springform nehmen.
LikeLike
Danke für die Auskunft. 😊
LikeLike
Sieht sehr gut aus, deine Tarte! Und man spart sich dabei den Mürbteig – schöne Idee von dir!
LG
Hannes
LikeGefällt 1 Person
Danke Dir – das freut mich sehr!
LikeLike
Das sieht ja ganz fantastisch aus! LG Undine
LikeGefällt 1 Person
Danke:-)
LikeGefällt 1 Person
Da kommen ganz viele Kindheitserinnerungen auf. Leider ist das in Amerika keine Tradition, und ich vermisse Erdbeerkuchen sehr. Danke für diese kulinarische Reise.
LikeGefällt 1 Person
Danke dir:-) Ich nehme dich immer wieder gerne auf kulinarische Reisen mit!
LikeGefällt 1 Person
Habe diese Tarte heute nachgebacken…sie schmeckte sehr sehr gut! 👌🍓War sicher nicht das letzte Mal!
Überraschenderweise ging die Masse auch ziemlich stark auf, so war ich regelrecht froh, dass ich eine Springform mangels einerTarteform verwendet hatte.
LG und danke für das ausgezeichnete Rezept.
Annemarie
LikeGefällt 1 Person
Liebe Annemarie, das freut mich aber sehr!!!! Eine Springform geht natürlich auch und er geht höher auf:-) Ich wünsche dir weiterhin viel spaß beim Ausprobieren. Herzliche Grüße, Ursula
LikeGefällt 1 Person
Delicious
LikeGefällt 1 Person
Such wonderful photos of a strawberry dessert. Beauty in simplicity. ❤
LikeGefällt 1 Person
Thank you very much! I’m glad you like the photos:-)
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Erdbeerzeit! (… und Kartoffelkäferzeit) – Stadtbauernhof Saarbrücken