Knackige Zuckerkruste
Knusprig, süß & mit Suchtfaktor! Wer liebt sie nicht, die gebrannten Mandeln vom Weihnachtsmarkt. Diese süße Leckerei kannst du mit wenigen Zutaten auch ganz einfach zu Hause zubereiten. So kann auch bei dir schon bald der verführerische Duft von karamellisierten Mandeln durch die Wohnung ziehen.
Mit wenigen Zutaten ist man dabei. Nach etwa 20 Minuten sind sie fertig – und das Warten lohnt sich. Hübsch verpackt in Papiertüten eignen sie sich auch hervorragend zum Verschenken!
ZUTATEN
- 200 g ungeschälte Mandeln
- 150 g Zucker
- 1/2 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 100 ml Wasser
Mandeln – natürlich 😉 Du kannst ungeschälte oder geschälte Mandeln nehmen, beides funktioniert. Ich empfehle allerdings ungeschälte Mandeln, hier wird die Zuckerkruste etwas “rustikaler”.
Zucker – für das klassische Rezept verwendest Du am besten normalen weißen Haushaltszucker. Brauner Zucker oder Rohrohrzucker karamellisiert wesentlich schlechter und gerade in der letzten Phase des Zubereitens verbrennt der dunkle Zucker oft und wird bitter.
Zimt – Du kannst ganz normalen Zimt verwenden, wie man ihn im Gewürzregal des Supermarktes findet. Wer eine Gewürzmühle hat, mahlt den Zimt selber. Hier sind die Aromen noch intensiver.
Salz – eine Prise Salz darf auch nicht fehlen. Das ist ein altes Küchengeheimnis der Köche: in Süßspeisen stets eine Prise Salz, in herzhafte Gerichte je eine Prise Zucker.
ZUBEREITUNG
- Zucker und Wasser in eine große Pfanne geben und zum Kochen bringen.
- Salz und Zimt hinzufügen und während des Aufkochens miteinander verrühren.
- Dann die Mandeln dazu geben.
- Die Temperatur auf mittlere Hitze schalten und unter gelegentlichem Umrühren so lange köcheln, bis das Wasser vollständig verdunstet ist.
- Lass die Mandeln während der Zubereitung nicht aus den Augen.
- Ist das Wasser verkocht, sollten die Mandeln mit einer Zuckerschicht überzogen sein. Sie müssen nun ständig gerührt werden.
- Der Zucker nimmt nun im Laufe der Zeit wieder eine kristalline Form an und wird matt und fast weiß.
- Jetzt schalte die Temperatur wieder hoch, damit der Zucker nochmals karamellisiert. Ganz wichtig ist das ständige Rühren, denn der Zucker kann leicht verbrennen und wird dann bitter.
- Ist der Zucker ein zweites Mal karamellisiert, bekommen die gebrannten Mandeln den typischen braunen Glanz.
- Nun muss es schnell gehen: Verteile die fertigen gebrannten Mandeln gleichmäßig auf einem Backpapier und ziehe sie mit einem Löffel oder Ähnlichem auseinander. Gut abkühlen lassen und dann genießen.
Tipps & Tricks
Bitte gut aufpassen wenn du Zucker schmilzt oder karamellisieren lässt. Heißer Zucker hat eine Temperatur von 150° Celsius und höher. Verbrennungsgefahr!
Die in der Pfanne verbliebene Karamellkruste lässt sich am besten entfernen, indem du Wasser hinein gibst und es kurz aufkochst. Dann löst sich der Zucker wieder auf, und die Pfanne lässt sich einfach mit einem Lappen auswischen.
Ich war mal wieder im Auftrag von „Koch mein Rezept“ unterwegs.
„Koch mein Rezept“ ist ein ziemlich tolles Blogevent von Volker. Die Teilnehmer suchen sich nicht nur beim zugelosten Blog ein Rezept zum Nachkochen aus, sondern stellt auch die Person hinter dem Blog vor. Dieses Mal führte mich das Los zu Bine aka Einfach Bine. Ich kannte ihren Blog noch nicht. Da ist mir echt etwas entgangen. Wie immer war für mich die Rezeptauswahl soooo schwierig. Ich fand gleich mehrere Rezepte, die in Frage gekommen wären… aber ich bin immer wieder bei den Gebrannten Mandeln (vielleicht lag es auch einfach an der Jahreszeit) hängen geblieben – incl. der Tipps und Tricks.
Darf ich Bine vorstellen: Hobbyköchin, Foodfotografin und Content Erstellerin – Leibspeisen-Esser, Technik-Nerd und Coffee-addicted!
Alles ohne unnötigen Schnickschnack und Hokuspokus! Alltagsrezepte aus einfachen Zutaten – frisch und saisonal! Das hat mir sehr gut gefallen:-) Bine zeigt Berufstätigen den Weg zu einem entspannten und stressfreien Küchenalltag. Hier findest Du nicht nur viele abwechslungsreiche, alltagstaugliche Rezepte, die der ganzen Familie schmecken und für die Du nach einem langen Arbeitstag nicht auch noch ewig am Herd stehen musst. Mit nützlichen Tipps und Tricks, informativer Warenkunde und gelingsicheren Grundrezepten zeigt sie, wie man seinen Haushalt besser organisieren kannst und wie einfach „Küche“ geht.
Ich liebe den Duft von gebrannten Mandeln 😍 – jedoch esse ich sie lieber. Wenn auf dem Rummel oder auf dem Weihnachtsmarkt solch´ ein Stand existiert, bleibe ich immer stehe und rieche mich satt 🤣 !
G. l. G. Jochen
LikeGefällt 1 Person
Auch eine gute Möglichkeit 😉
LikeLike
Liebe Urs,
Deine gebrannten Mandeln sehen köstlich aus ❤
Vielen Dank für Deinen Besuch auf meinem Blog, war schön, Dich kennenzulernen.
Ich wünsche Dir und Deinen Lieben wundervolle und entspannte Feiertage.
Sei lieb gegrüßt von der Bine
LikeGefällt 1 Person
Liebe Bine, Danke für die tolle Rezeptidee:-) Ich werde jetzt öfters vorbeischauen!!! Schöne Feiertage und herzliche Grüße, Urs
LikeLike
Super lecker – hat genau wie Du’s beschrieben hast funktioniert : und die ganze Wohnung duftet nach Zimt. 👍
LikeGefällt 1 Person
ach wie schön 🙂 Das freut mich sehr!
LikeLike
Your burnt almonds recipe looks like a delicious Christmas treat, dear Urs ~ thanks for sharing 🙂
LikeGefällt 1 Person
Thanks 🙂 Phil!
LikeGefällt 1 Person
Gebrannte Mandeln liebe ich so sehr;)
Yasin
LikeGefällt 1 Person
Kann ich gut verstehen – ich auch 🙂
LikeLike