Der Klassiker: Zwetschgen-Blechkuchen

Vom Baum direkt aufs Blech Äpfel oder Zwetschgen? Eine schwere Entscheidung … Zwetschgenkuchen ist einer meiner Lieblingskuchen im Spätsommer! Ob als Zwetschgen-Streusel, Zwetschgen-Crumble, Versunkener Zwetschgenkuchen, Zwetschgen-Muffins, als Tarte mit oder ohne Hefe - einfach genial. Direkt gefolgt vom Apfelkuchen. Diese Variante des Zwetschgenkuchens stammt aus der Zeitschrift „Living at Home“  08/2012. Hier wird dem Zwetschgengenuss … Der Klassiker: Zwetschgen-Blechkuchen weiterlesen

Rüblikuchen à la Tante Janny * Carrot Cake

*** Super-saftiger Möhrenkuchen ohne Mehl *** Er sollte auf keinem Osterbrunch-Buffet fehlen - der Möhrenkuchen! Ein Klassiker und ein beliebtes Ganzjahresrezept - nicht nur zur Osterzeit. Für mich eine schöne Erinnerung an die Kindheit! Wenn man Tante Janny besucht hat, gab es immer Möhrenkuchen – das ganze Jahr über. ZUTATEN 250 g Möhren 125 g … Rüblikuchen à la Tante Janny * Carrot Cake weiterlesen

Apfel-Vanille-Kuchen – der Superkuchen!

Scheibchenweise im Apfelglück Auf dieses Rezept bin ich letztes Jahr gestoßen und es hat mir sofort gefallen: Niedriges Kalorienkonto … viel Frucht … wenig Teig …! Mélanie Martin stellt in ihrem kleinen Backbuch verschiedenste Varianten des "Superkuchens" mit 90% Frucht und 10% Teig vor. Heute gibt es den Apfel-Vanille-Kuchen: die Äpfel werden in feine Scheiben … Apfel-Vanille-Kuchen – der Superkuchen! weiterlesen

Apfelmus-Kuchen mit Mandelstreuseln – Apfelmus-Muffins

Mit Streuseln gekrönt Die waren ruckzuck weg!  Kein Wunder - der Teig ist fluffig, in der Mitte Apfelmus und obendrauf noch die allseits beliebten Streusel. Wer kann da schon widerstehen? Und das Butterschmalz ergibt einen leckeren buttrigen Geschmack. ZUTATEN Teig 100 g Butterschmalz 80 g brauner Zucker 1 Prise Salz 2 Eier 180 g Mehl … Apfelmus-Kuchen mit Mandelstreuseln – Apfelmus-Muffins weiterlesen

Schoko-Rote-Bete Kuchen

chocolate meets beetroot Ich konnte mir anfangs nicht so richtig vorstellen, ob das was wird. Rote Bete im Schokokuchen?! Aber warum nicht, der allseits beliebte Möhrenkuchen ist ja bereits ein Klassiker. Er schmeckt richtig schokoladig! Und Dank der Roten Bete ist er auch nicht so süß. Selbst eingefleischte Kuchenverschmäher konnte er begeistern! Sehr lecker! ZUTATEN … Schoko-Rote-Bete Kuchen weiterlesen

Schokoladiger Zucchini-Nusskuchen

Gemüse im Kuchen?! Ja klar, der beliebte Möhrenkuchen ist ja bereits ein Klassiker. Noch gibt es Zucchini en masse! Wohin mit den Zucchinis? In den Kuchen - wie wäre es damit? Klingt zuerst etwas gewöhnungsbedürftig, aber 1 x probiert sind alle Bedenken beseitigt. Geschmacklich fallen die Zucchini nicht auf, sie macht den Kuchen fluffig, er … Schokoladiger Zucchini-Nusskuchen weiterlesen

Sauerrahmtarte mit Erdbeeren

Endlich ist sie wieder da – die Erdbeerzeit! Eine Tarte im Beerenglück. Viele frische Erdbeeren, Erdbeerpüree und ein wenig Tarte dazu! Was fruchtig-frisches für die Kaffeetafel, auch als Dessert geeignet mit einem cremigen Genuss bei nur 10% Fett! Schnell zubereitet. die meiste Zeit verbringt die Tarte im Backofen:-) Wer mag, kann die Tarte auch mit … Sauerrahmtarte mit Erdbeeren weiterlesen

Lieblings-Rhabarberkuchen – Rührkuchen mit Rhabarber

Rhabarber ein Obst oder Gemüse? Rhabarber ist eine Gemüsesorte, einfach gesagt ein sehr aromatisches Blattstielgemüse und  schmeckt je nach Sorte (leicht) säuerlich und erfrischend. Im April beginnt die Rhabarbersaison und nach dem Johannistag am  24. Juni geht sie zu Ende. Dieser Rhabarberkuchen ist ein gern gesehener Gast bei uns: traumhaft saftig mit aufrecht stehendem Rhabarber … Lieblings-Rhabarberkuchen – Rührkuchen mit Rhabarber weiterlesen

Apfelkuchen vom Blech mit Buchweizenmehl und Mandelblättchen

Ob Sommer oder Winter – ein leckerer Apfelkuchen geht immer. Und dazu noch glutenfrei! Buchweizen: schmeckt wie Getreide – ist aber keines! Es ist eine alte Nutz- und Heilpflanze aus der Familie der Knöterichgewächse und somit auch frei von Gluten und Weizenlektinen. Nahe Verwandte sind Rhabarber und Sauerampfer. Buchweizenmehl ist etwas dunkel und hat einem … Apfelkuchen vom Blech mit Buchweizenmehl und Mandelblättchen weiterlesen

Apfel-Streuselkuchen mit Maronen

Best friends: Streusel – Äpfel – Maronen – Nüsse 2012 bin ich beim Blättern im "Feinschmecker" über ein Rezept gestolpert: Streuselkuchen – Stop! Das ist was für mich! – vom Elstar-Apfel mit Maronen – Mmh, tolle Zutaten, klingt sehr verlockend und lecker! Schwierigkeitsgrad: leicht. Nachteil: Zubereitungszeit: 1 ½ Stunden. Bei aller Liebe – aber das … Apfel-Streuselkuchen mit Maronen weiterlesen