Traditionelle Bulgarische Küche: Süße Tradition mit Kürbis
Einladungen nimmt man doch gerne an, oder ? Ich hatte das Vergnügen, an einem Internationalen Kochtreff teilzunehmen! Thema war Bulgarien und Albena brachte ihre bulgarische Familienrezepte mit: Tarator (kalte Gurkensuppe), Lozovi Sarmi (gefüllte Weinblätter), Hähnchen mit Weisskohl, Schopska Salat (Salat mit Schafskäse) und Tikvenik. Heute habe ich das Rezept für einen bulgarischen Nachtisch – Tikvenik – dabei.
Der Tikvenik (tikva für Kürbis) ist eine Art süßer Strudel mit einer Füllung aus geriebenem Kürbis und Walnüssen. Er wird aus Blätterteig oder Filoteig zubereitet – wir haben Filoteig genommen. Der Tikvenik wird in einzelnen Rollen zubereitet, die danach in ein rundes Blech in eine Spiralenform gelegt oder in kleine Stücke geschnitten werden.
ZUTATEN
500 g Hokkaido-Kürbis
70 g Zucker
100 ml Sonnenblumenöl
100 g Walnüsse, grob gehackt
1 Messerspitze Zimt
1 Packung Filoteig à 250 g
Puderzucker zum Bestreuen
ZUBEREITUNG
Den Kürbis waschen, halbieren, entkernen und vierteln. Dann die Kürbisspalten grob raspeln. Den geraspelten Kürbis mit 2 EL Öl in einer Pfanne kurz dünsten. Zucker, Zimt und die Walnüsse unterrühren und abkühlen lassen. Beim Filoteig jeweils 2 Teigblätter nehmen, ausrollen und mit wenig Öl bepinseln. Etwas Kürbismasse locker darauf verteilen und eng einrollen. Das Ganze wird wiederholt bis alle Blätter aufgebraucht sind. Aus der Rollen kleine Stückchen schneiden und mit dem restlichen Öl bepinseln, damit er weicher wird. Bei 190° Ober- + Unterhitze ca. 20 min goldbraun backen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen. Lauwarm schmeckt Tikvenik am besten 🙂
Kür mit Kürbis: Jenny is baking und 1 x umbrühren aka kochtopf veranstalten diesen herbstlichen Kürbisevent und wünschen sich süße Kürbis-Rezepte!
Das sieht richtig lecker aus 🙂 Liebe Grüße, Annette
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke liebe Annette, das freut mich sehr 🙂 Liebe Grüße!!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das sieht wirklich umwerfend aus! Außen knusprig, innen mmmmmmh 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genau so waren sie, einfach lecker 🙂 Danke dir lieber Arno!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich frage mich gerade wie du die Mannschaft davon abgehalten hast die Strudel nicht sofort zu essen, sondern du erst noch Fotos machen konntest? Klingt auf jeden Fall sehr lecker 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
nein, nein – an dem Abend war kein Foto mehr möglich. Die waren schneller weg als man gucken konnte 🙂 Jetzt habe ich sie extra für dich nochmal gebacken 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Klasse!!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Hmmmm, das sieht ja extrem lecker aus! und endlich mal wieder eine für mich neue Variante den Kürbis zu verarbeiten … Vanillesauce würde da sicherlich auch gut zu passen, oder? LG & ein schönes Wochenende!!!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Freut mich, dass dir das Rezept gefällt. Vanillesauce und Vanilleeis passen dazu 🙂 Dir auch ein schönes Wochenende und liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
Yummy, da bekomme ich richtig Appetit!
LG Reni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke! So soll es sein, liebe Reni 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das muß lecker sein!
Gefällt mirGefällt 1 Person
.. es ist !!!!
Gefällt mirGefällt mir
Toll, das Rezept kopiere ich mir gleich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na dann, viel Spaß beim Ausprobieren. Bin gespannt, wie es dir schmeckt 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gerade gesehen: die Walnüsse fehlen in der Zubereitung.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Blog-Event CLVIII – Kür mit Biss – 48 Kürbisrezepte – 1x umrühren bitte aka kochtopf