*** Selbst sammeln und genießen: Wildes Frühlingskraut mit dezenter Knoblauchnote ***
Es ist (noch) Bärlauchzeit! Der Bärlauch ist das erste wilde Grün im Frühling. Auch unter Waldknoblauch bekannt, kann man ihn in feuchten, schattigen Waldabschnitten und entlang von Bächen finden, im eigenen Garten oder auch auf dem Wochenmarkt kaufen. Er ist aufgrund seines knoblauchartigen Aromas beliebt wie kaum ein anderes Wildkraut.
Kartoffel-Bärlauch-Suppe à la Fürther Kupferpfanne: Corona-bedingt ist das Restaurant geschlossen und Chef Erwin Weidenhiller kocht nun wöchentlich bei seiner Tochter Anna Trigli in ihrem Nürnberger Concept Store (via Instagram – unbedingt mal reinschauen, hier wird einem einiges geboten). So auch diese Kartoffel-Bärlauch-Suppe, zwar ohne genaue Mengenangaben – da habe ich etwas improvisiert. Hier ist das Ergebnis: ein leckeres Süppchen!
Der Bärlauch gibt den Geschmack und die Kartoffel macht die Suppe schön cremig. On top gibt es Bärlauchstreifen und knusprige Croutons oder eine Prise geriebener Parmesan.
ZUTATEN
100 g Bärlauch
2 Schalotten
1 EL Butter
1 EL Olivenöl
1 Petersilienwurzel (ca. 80 g)
5 weiße Champignons (ca. 100 g)
5 Kartoffeln (ca. 250 g)
1 Lauch
700 ml Gemüsefond oder Fleischfond
100 ml Sahne
Salz + Pfeffer
1 EL geriebener Parmesan
ZUBEREITUNG
Die Schalotten fein hacken, Petersilienwurzel schälen und würfeln, Lauch waschen und nur das weiße davon in Ringe schneiden. Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden, Champignons putzen und in kleine Würfel schneiden. Bärlauch waschen, trocken schütteln, die Stängel entfernen und grob in Streifen schneiden, etwa 1 EL davon für die Garnitur beiseite stellen.
Dann die Schalotten in Butter und Öl glasig andünsten, Petersilienwurzel ganz kurz mitrösten. Mit Fond aufgießen. Lauchringe und Kartoffelwürfel dazugeben.
Die Suppe bei mittlerer Hitze ca. 20 Min köcheln lassen bis die Kartoffelwürfel weich sind. Sahne unterrühren und mit Pfeffer und Salz abschmecken. Dann den Bärlauch dazugeben und nur kurz pürieren.
Frischer Bärlauch verliert durch das Kochen sehr viel an Geschmack, daher sollte man den gehackten Bärlauch nur einmal kurz in der Suppe aufkochen lassen und sofort servieren.
Ein weiteres Rezept für eine Bärlauchsuppe mit Kokosmilch findest du hier: frühlingshafte Bärlauchsuppe mit Kokosmilch
Ich nehme schon einmal Platz und hätte gern eine trockene Scheibe Weißbrot dazu 🤣 !
G. l. G. Jochen
LikeGefällt 1 Person
… Brot kommt gleich 🙂 Guten Appetit!
LikeLike