* Schweizer Hüttengenuss * One Pot Pasta mit Nachschlagpotenzial *
Darf es heute was Deftiges sein? Ein traditionelles Gericht aus der Schweiz? Ja, dann GRÜEZI MITENAND!
Die leckeren Älpler Magronen sind die Schweizer Variante von Mac and Cheese. Ruckzuck steht ein leckeres Gericht auf dem Tisch. Gerade zu dieser Jahreszeit ist es eins der gemütlichsten Gerichte, die ich kenne. Eins der schnellsten ist es noch dazu, in knapp 30 Minuten steht das Essen auf dem Tisch. Gekocht wird alles in einem Topf, bis auf die Zwiebeln und den Speck. Dazu wird Apfelmus serviert.
Älpler Magronen auch unter Älplermakkaronen oder Älpler Makkaroni bekannt – mit Röstzwiebeln und Speck ist DER Schweizer Klassiker, ein Gericht aus den Schweizer Alpen. Wie kommt der Name zustande? Älpler als Bezeichnung für die Sennen auf den Alpen und Magronen für die Nudeln – die italienischen Maccaroni. Sie schmecken nicht nur in der Berghütte, sondern auch zu Hause.
ZUTATEN für 2-3 Personen als Hauptgericht
300 g Kartoffeln, festkochend
300 g Magronen / Makkaroni
500 ml Gemüsebrühe
200 ml Sahne
90 g Greyezer Käse, gerieben (oder ein deftiger Bergkäse)
2 Zwiebeln (ca. 150 g)
3 EL Dürrfleisch oder Speck, in kleine Würfel geschnitten
Pfeffer
Muskatnuss
2 EL Mehl
Etwas Butter
Apfelmus – Rezept hier
ZUBEREITUNG
Die Kartoffeln in kleine Würfel (ca. 1 cm) schneiden. Die Gemüsebrühe in einen großen Topf geben, die Kartoffeln dazugeben und 5 min kochen. Danach Sahne, Käse und die Makkaroni dazugeben und ca. 10 min kochen lassen, bis die Nudeln bissfest sind. Während des Kochens die Nudeln im Auge behalten. Immer wieder umrühren – sie saugen die Flüssigkeit auf. Mit frisch gemahlenem Pfeffer und geriebener Muskatnuss abschmecken, eventuell noch etwas Salz. Bedenke, dass der Käse auch noch würzig ist, spare also lieber mit dem Salz.
In der Zwischenzeit die Zwiebeln in feine Ringe schneiden oder hobeln, in Mehl wenden und gut durchmischen. Butter in einer Bratpfanne erhitzen. Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze goldbraun anbraten. Herausheben und auf Haushaltspapier abtropfen lassen.
In einer weiteren Pfanne den Speck auslassen – zusätzliches Fett ist durch den Speck nicht notwendig.
Die Magronen in tiefen Tellern anrichten und Zwiebeln & Speck darauf verteilen.
En Guete!
Ja, die Älpler Magronen haben es in sich und schmecken umwerfend gut!
Die Idee für dieses Soulfood-Gericht habe ich bei Eva gefunden. Für Koch mein Rezept – Foodblogs neu entdeckt habe ich mich nämlich ein wenig in ihrem tollen Blog evchenkocht umschauen dürfen. Meine Wahl ist auf die Älpler Magronen gefallen. Ich hatte die Qual der Wahl – die Auswahl bei Eva ist sehr groß! Aber immer wieder bin ich bei den Magronen hängengeblieben, ich hatte sie schon vor dem Blogevent mal im Auge. Dann musste es jetzt wohl so sein 🙂 Ich habe das Rezept ein wenig abgeändert: ein bisschen mehr an Käse und Nudeln, die Zwiebelringe wurden noch in Mehl gewendet und ich habe das Ganz noch mit Muskatnuss abgeschmeckt.
Koch mein Rezept – Foodbloogs neu entdeckt: evchenkocht
Ich kenne Evas Blog schon lange und habe mich jetzt dort mal etwas ausgiebiger umgeschaut. Sie nimmt, wie ich, gerne an Blogevents teil, daher kenne ich ihren Blog auch schon recht lange und besuche ihn regelmäßig. Eva bloggt seit 2015, öffnet mit ihrem Blog ihr persönliches Kochbuch und es ist für sie eine Möglichkeit sich mit vielen Menschen auszutauschen. Man findet hier eine große Auswahl an leckeren Rezepten, von easy bis anspruchsvoll. Sie schreibt über kulinarische Events, gibt regionale Tipps und hat schon an diversen Koch-Wettbewerben teilgenommen.
Rheinland-Pfalz # Saarland
Und ganz nebenbei: Wir sind quasi Bundesland-Nachbarinnen – Eva aus der Pfalz und ich aus dem Saarland. Und wir lieben beide Wochenmärkte, regionale & saisonale Zutaten und Hamburg!!!
Koch mein Rezept
In den vorherigen Runden habe ich folgende Rezepte nachgekocht:
Ricotta-Pancake mit Sommerbeeren & Himbeerpüree
leckeres Himbeer-Softeis
Mango-Essig
Wokgemüse mit Weisskohl & Karotten
Hase, ich werde dein Älpler Rezept nach kochen, bin Älpler-Experte, mache sie anders, deshalb bin ich so gespannt drauf! Liebe Grüße
Viele Grüße, Barbara Schneider
>
LikeGefällt 1 Person
Oh je, da bin ich gespannt!! Machst du sie im Ofen?
LikeLike
Hallo liebe Urs,
ach wie schön! Da hast du eine gute Wahl getroffen. Ich freue mich sehr, dass ich dir zugelost wurde :-)! Und dieses Essen könnte ich endlich auch mal wieder machen!
Liebe Grüße von nebenan :-),
Eva
LikeGefällt 1 Person
Liebe Eva, ich habe mich auch sehr gefreut, endlich mit „Auftrag“ in deinem Blog zu stöbern 🙂
LikeLike
Wow delicious recipe 😋 thanks for sharing 🙂😊
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Möhren-Orangen-Suppe mit Kurkuma | Coconut & Cucumber Lieblingsrezepte